top of page
  • Weißes Instagram-Symbol
  • Weißes YouTube-Symbol
  • tik tok symbol

Das Geheimnis eines stabilen Blutzuckerspiegels

peter burianek
frau mit süssigkeiten

Hey Leute, willkommen zu einem neuen Blog. Heute geht's um ein Thema, das jeder von uns im Griff haben sollte: den Blutzuckerspiegel. Denn egal ob du auf Diät bist, Muskeln aufbauen willst oder einfach mehr Energie im Alltag brauchst – ein stabiler Blutzuckerspiegel ist das A und O. Lass uns gleich loslegen!

Was ist Insulin und wie funktioniert es?

Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es hilft dabei, den Zucker aus der Nahrung ins Blut zu transportieren und von dort in die Zellen. Stell dir vor, dein Blutzuckerspiegel sollte immer schön gleichmäßig sein, damit du konstant Energie hast. Wenn du jedoch einen Energy Drink oder Schokolade isst, schießt dein Blutzuckerspiegel in die Höhe und fällt dann rapide ab – das Ergebnis: du bist wieder müde.

Funktionen von Insulin:

  1. Blutzuckerregulation: Senkt den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit.

  2. Fettspeicherung: Überschüssige Energie wird als Fett gespeichert.

  3. Eiweißstoffwechsel: Unterstützt den Aufbau und die Reparatur von Gewebe.

Einfache vs. Komplexe Kohlenhydrate

Es gibt zwei Hauptarten von Kohlenhydraten: einfache und komplexe.

  • Einfache Kohlenhydrate: Diese enthalten Zucker, der schnell ins Blut geht (z.B. Süßigkeiten, Weißbrot, Energy Drinks). Der Blutzuckerspiegel steigt schnell an und fällt ebenso schnell wieder ab.

  • Komplexe Kohlenhydrate: Diese sind langsam verdaulich (z.B. Vollkornprodukte, Gemüse, Haferflocken). Der Blutzuckerspiegel steigt langsam an und bleibt stabiler.


Vorteile von komplexen Kohlenhydraten:

  • Längere Sättigung: Du bleibst länger satt.

  • Stabile Energiezufuhr: Dein Körper bekommt kontinuierlich Energie.


Der Glykämische Index (GI)


Der glykämische Index ist ein Maß dafür, wie schnell und wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Lebensmittel werden auf einer Skala von 0 bis 100 eingestuft, wobei Glukose den Referenzwert 100 hat.


Lebensmittel mit niedrigem GI (<55):

  • Haferflocken

  • Linsen

  • Äpfel

  • Karotten

  • Vollkornbrot


Lebensmittel mit mittlerem GI (56-69):

  • Basmati Reis

  • Brauner Reis

  • Vollkornnudeln

  • Bananen


Lebensmittel mit hohem GI (>70):

  • Weißbrot

  • Cornflakes

  • Kartoffelpüree

  • Wassermelone

  • Reiswaffeln

  • Energy Drinks


Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel


Hier sind einige einfache Tipps, um deinen Blutzuckerspiegel im Griff zu behalten:

  1. Regelmäßige, kleine Mahlzeiten: Statt zwei große Mahlzeiten, iss mehrere kleine über den Tag verteilt.

  2. Vermeide zuckerreiche Snacks: Diese geben dir nur kurzzeitig Energie und lassen deinen Blutzuckerspiegel danach in den Keller fallen.

  3. Bewegung: Tägliche, leichte bis moderate körperliche Aktivität hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

  4. Ausreichend Schlaf: Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für die Blutzuckerregulation.

  5. Stressmanagement: Versuche, Stress zu vermeiden oder besser damit umzugehen.

  6. Wasser trinken: Trinke täglich genug Wasser – pro 25 kg Körpergewicht etwa 1 Liter.


Fazit


Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist nicht nur für Diabetiker wichtig, sondern für jeden, der seine Energie und sein Wohlbefinden auf einem konstant hohen Niveau halten möchte. Durch die Wahl der richtigen Lebensmittel und Lebensgewohnheiten kannst du viel dazu beitragen.


Checkliste für einen stabilen Blutzuckerspiegel:

  • Wähle komplexe Kohlenhydrate statt einfacher.

  • Achte auf den glykämischen Index deiner Lebensmittel.

  • Iss regelmäßige, kleine Mahlzeiten.

  • Vermeide zuckerreiche Snacks.

  • Bewege dich täglich.

  • Sorge für ausreichend Schlaf.

  • Manage deinen Stress.

  • Trinke genug Wasser.


Ich hoffe, dir hat dieser Blog gefallen und du konntest einiges mitnehmen. Wenn du Fragen hast oder deine eigenen Tipps teilen möchtest, dann schreib mir direkt an info@peterburianek.com


Peter Burianek Fitnesstrainer

Wenn du ein persönliches Training mit mir durchführen möchtest, oder dich für ein Online Coaching bewerben möchtest, dann melde dich einfach bei mir auf WhatsApp 00436506741577 oder schreibe mir eine Mail an info@peterburianek.at 


Peter Burianek Logo

 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page